- überhand nehmen
- ü·ber·hạnd ne̲h·men; nimmt überhand, nahm überhand, hat überhand genommen; [Vi] etwas nimmt überhand etwas wird so häufig, dass man es nicht mehr ertragen kann
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Überhand — Überhánd, adverb. so stark, mächtig oder viel, daß man demselben nicht mehr Einhalt thun kann. Wenn die Gerechten überhand haben, so gehts sehr fein zu, Sprich. 28, 12; wenn sie der herrschende, größte oder mächtigste Theil sind. Unsere Zunge… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
überhand — überhand:ü.nehmen:sichhäufen·zuvielwerden·insKrautschießen·überdenKopfwachsen;auch⇨verbreiten(II) … Das Wörterbuch der Synonyme
Überhand — Über|hand, die; (seltener): ↑ Oberhand. * * * über|hạnd: in der Verbindung ü. nehmen ([in Bezug auf etw. Negatives] in übermächtiger Weise an Zahl, Stärke zunehmen; stark anwachsen, sich stark vermehren): das Unkraut, das Ungeziefer, der… … Universal-Lexikon
überhandnehmen — überhand nehmen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
überhandnehmen — überhand nehmen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Anna Karenina — Titelblatt der Erstausgabe Anna Karenina (russisch Анна Каренина, Aussprache: [ˈaˑnnə kɐˈrʲeˑnʲɪnə]) ist der Titel eines der großen Romanwerke von Leo Tolstoi, das in den Jahren 1873 bis 1878 in der Epoche des russisc … Deutsch Wikipedia
Echinoderm — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung … Deutsch Wikipedia